top of page

Mein Kontenmodel

Einführung

Einführung

Am Anfang hatte ich wie die meisten Menschen ein Girokonto, dass damals noch meine Eltern für mich eingerichtet hatten. Als die Kontoführungsgebühren immer weiter anstiegen habe ich mir die ersten Gedanken darüber gemacht die Bank und mein Kontensystem zu überdenken. 

Folgende Punkte waren mir dabei sehr wichtig: 

 

Kostenloses Girokonto

Keine Kontoführungsgebühren

Kostenlose Kreditkarte

und kostenfrei Bargeldabheben an möglichst vielen Standorten

Alle diese Kriterien erfüllte damals die ING DiBa, deswegen eröffnete ich dort ein Girokonto.

Der Kontenwechsel und auch die Übernahme von Lastschrift-, Daueraufträgen ging schnell und zum größten teil voll automatisiert.

Ebenfalls automatisch hatte ich mit der Eröffnung, auch direkt mein neues kostenloses Tagesgeldkonto.

Auf das wir später noch zurückkommen werden.

Wo ich mich etwas umgewöhne musste, was allerdings auch nur eine Kopfsache ist,

um überall ab 50Euro kostenfrei Bargeldabheben zu können,

muss ich das mit meiner VISA Kreditkarte tun. Nicht wie üblich mit der Girocard.

 

Dafür konnte ich jetzt egal ob Sparkasse oder Raiffeisenbanken usw. die es ja an fast jeder ecke gab

(werden auch immer weniger) überall bequem und ohne gebühren Geldabheben.

  

Ich bin bis heute absolut zufrieden mit der ING - sollte sich das ändern werde ich das hier auch Updaten.

Mit der Zeit erkannte ich aber auch kleine Nachteile der ING, und zwar wenn es darum geht Geld aufs Konto einzuzahlen. Und wenn es irgendwann doch einmal darum geht, einen persönlichen Ansprechpartner zu haben.

Eröffnung eines zweiten Girokontos bei der Commerzbank

Einführung Zweitkonto

Aufgrund der oben genannten Einschränkungen bin ich zu dem Entschluss gekommen ein weiteres Konto zu eröffnen auch hier war entscheidend, dass das Konto absolut Kostenfrei ist.

 

Zusätzlich war dieses Mal entscheidend:

Filialen in meiner Nähe

kostenlose Bargeldeinzahlung

kein monatlicher Mindestgeldeingang

Auch hier ging die Eröffnung reibungslos allerdings musste ich auch keine Lastschriften, Daueraufträge usw. mit umziehen, da diese bei mir weiterhin bei der ING geblieben sind.

Mit der Commerzbank bin ich bis heute absolut zufrieden, für die Zwecke für die ich sie nutze.

ING-Bank-provides-growth-capital-to-Ebus
logo-commerzbank-02.png

Meine Konten Übersicht 

Hauptkonto

Zweitkonto

Meine Konten Übersicht

Girokonto

Tagesgeldkonto

Depot

Girokonto

Entscheidend ist hier nicht welche Banken ihr verwendet - Die passenden Bank ist die, die zu euren Bedürfnissen passt. Allerdings würde ich euch auf jeden Fall empfehlen kostenlose Konten zu wählen.

In meinem fall wie oben beschrieben eben die ING und Commerzbank

Solltest du dich dennoch für die ING oder Commerzbank entscheiden würde ich mich freuen, wenn du dich über meinen Empfehlungslink anmeldest, so profitieren wir beide

von den "Freunde werben Freunde" Programmen!

<< Hier  klicken >>

Mein Konten-System

Mein KontenSystem

Also nach der Einleitung kommen wir zu dem, um was es im Wesentlichen geht.

 

Ich habe ein Geldeingangskonto (Giro ING) 

Wie der Name schon sagt hier gehen alle Gelder ein. Somit wird auch von hier alles Weitere gesteuert.

Von hier aus ist alles per Daueraufträgen gesteuert und automatisiert: 

 

1. das "Monatliche Budget" geht an mein Zweitkonto  

2. Verschiedene "Spar-, Investitions-, Rücklagen-, Pläne" auf mein Tagesgeldkonto
 

3. Zurückbleibt nur das Geld, das für die monatlichen Abbuchungen benötigt wird.

Also die monatlichen Fixkosten z.B. Telefon/Internet/Handy/Strom/Miete/Abos usw.

Mein Zweitkonto (Commerzbank) 

Verwende ich für alle alltäglichen dinge, und war ebenfalls als Partnerkonto gedacht.

d.h. beide Zahlen denselben Betrag auf das Konto ein, von dem wir die alltäglichen Kosten

(Einkauf und Co) bezahlen.

Somit habe ich hier volle Kostenkontrolle mit einem vorgegebenen Budget.

Sollte die Karte verloren gehen habe ich hier auch keine große sorgen, wenn das nicht direkt auffällt und das Konto zu spät gesperrt wird, denn hier ist kein Dispo eingerichtet und eben nur das "Monatliche Budget" verfügbar.

Tagesgeldkonto (ING) 

Hier kommt also das ganze Geld mit den Daueraufträgen und Verwendungszwecken an.

Jährliche Kosten für z.B. KFZ-Steuer, Versicherungen, usw.

Gehen hier mit dem jeweiligen Verwendungszweck monatlich ein und werden dann halb oder jährlich (je nachdem wie die Abbuchung erfolgt) wieder per Dauerauftrag zurück auf das ING Giro zurückgesendet.  Somit habe ich eine monatliche Zahlung, genieße aber die meist günstigere Gebühren durch die jährliche Abbuchung.

Ebenso bilde ich hier für verschiedene Bereiche Rücklagen.

Wir wissen doch insgeheim das unsere technischen Geräte und Co nicht ewig halten

Oder wir diese in Regelmäßigen abständen durch neue Ersetzen wollen. 

z.B. Waschmaschine / Handy / Auto / Fernseher usw.

Ganz überraschend geht da immer etwas kaputt und wenn wir darauf nicht vorbereitet sind, müssten wir womöglich unsere Urlaubskasse plündern oder schlimmer einen Konsumkredit aufnehmen.

Um so etwas weitgehend zu vermeiden, bilde ich eben gewisse Rücklagen.

Viele arbeiten an dieser Stelle auch noch mit weiteren Konten was durchaus Sinn ergeben kann für den schnelleren Überblick. Ich lege darauf keinen gesonderten wert da ich ab einer gewissen Gesamtsumme das Geld sowieso in andere Bereiche Investiere.

Auf dem Tagesgeldkonto strebe ich an ca. 3 Netto Monatsgehälter anzusparen. 

Da ich ca. 50 % meines Monatsgehalts verkonsumiere und 50 % Spare komme ich mit den 3 angesparten Monatsgehälter ungefähr 6 Monate über die runden ohne Abstriche machen zu müssen. 

Kontenmodell.png
  • Instagram

Alle überschüssigen Gelder investiere ich, in verschiedene Anlageklassen

- mehr dazu im Bereich Investments

Ich hoffe, du kannst mein Systemnachvollziehen,

wenn nicht, melde dich doch einfach bei mir über Instagram!

Vielleicht kann ich ja einiges noch besser beschreiben oder deutlicher darstellen, ich würde mich sehr freuen hierzu entsprechendes Feedback zu bekommen!

Vielen Dank!

KONTAKT
  • Schwarzes Facebook-Symbol
  • Schwarzes Instagram-Symbol

Impressum & Rechtliches

© 2020 mindset_erfolg_bildung

Danke für die Nachricht!

bottom of page